DNA-Analyse

Was sagt die DNA über einen aus

Vor einem Monat habe ich einen DNA-Test bei My Heritage gemacht, nun warte ich und bin mal gespannt was bei der DNA-Analyse rauskommt.

Aber was kann man mit diesem DNA-Test überhaupt rausfinden? Man findet die geographischen Ursprünge der Vorfahren und natürlich auch die ethnischen Herkünfte der Vorfahren heraus.

Upload:

  • 11.09.2022 DNA-Kit bestellt,
  • 14.09.2022 DNA-Kit erhalten,
  • 14.09.2022 DNA-Kit aktiviert und per Post verschickt,
  • 21.09.2022 DNA-Probe im Labor angekommen,
  • 22.09.2022 DNA Extraktion in Bearbeitung,
  • Mikroarray Prozess in Bearbeitung,
  • Rohdaten erstellt,
  • 05.10.2022 Analyse fertig!

Mehr zu DNA-Analyse bei My Heritage hier.

Meine Abstammungs-Schätzung (bei My Heritage):

  • Engländer : 41%
  • Balte: 26,4%
  • Skandinavier 19,8%
  • Osteuropäer 12,8%

Du benötigst noch mehr Informationen zu DNA-Genealogie?

Tipps:

Dokumentar

Wege aus der Sackgasse in der Ahnenforschung

Wege aus der Sackgasse in der Ahnenforschung

Dokumentar

Wie funktioniert Ahnenforschung?

Wie funktioniert Ahnenforschung? | Dirk Steffens
Archive

Kirchenbücher bei Archion

Die Kirchenbücher sind ein sehr wichtiges Hilfsmittel für jeden Ahnenforscher. Denn in den Kirchenbüchern findet er wichtige Informationen über seine Vorfahren wie zum Beispiel: die Taufe, Hochzeit, Geburtsdatum, Sterbedatum und Ort sowie auch weitere Informationen.

Die Kirchenbücher sind bei Archion gespeichert. Jeder kann sich bei Archion kostenlos Anmelden. Für die Suche wird allerdings ein Pass benötigt, den man auch ganz problemlos kaufen kann. Ein Monats-Pass kostet für die private Nutzung 19,90 € inkl. MwSt. (3-Monatspass für 52,20 € inkl. MwSt. (das sind pro Monat 17,40 €) und 1 Jahres-Pass für 178,80 € inkl. MwSt. (das sind pro Monat 14,90 €). Professionelle Nutzung ist natürlich etwas teurer.

Archion verfügt auch über ein Forum, um selbst Beiträge zu verfassen muss man sich kostenlos Registrieren. Hier findet man einiges an Informationen.

Ob ein Kirchenbuch, was man sucht, bereits Online ist kann man unter den Menü Link: Suche oder Browse (Browse ist besser) suchen. Bei Browse wählt man in der ersten Tabelle zum Beispiel Berlin, Brandenburg….. aus und man sieht sofort in der 2,3,4 Tabelle welche Orte verfügbar sind. Verfügbare Orte sind grün markiert. Und erst jetzt sollte man einen Pass buchen wenn man mit dem Forschen beginnen will.

Hier findet Ihr eine Liste mit bereits verfügbaren Kirchenbücher bei Archion

Ahnen

Faszinierendes Hobby

Warum die Ahnenforschung so ein faszinierendes Hobby ist |SWR| Landesschau Rheinland-Pfalz
Namensforschung

Namensforschung

Hast du dich schon einmal selbst gefragt wo dein Name herkommt oder welche Bedeutung dein Name hat? Ich hatte auch schon öfters selbst darüber mir den Kopf zerbrochen. Namensforschung ist nicht jedermanns Sache, aber man kann auch schon selbst einige Dinge rausfinden.

Hier findest du weitere Informationen zu Namengutachten wie z.B: Gutachten zum Familienname, Gutachten zu Vornamen, Kurzgutachten, Namenbuch. Eines dieser Gutachten eignet sich auch als Geschenk in der Familie.

Hier geht’s zur Namensforschung

Übersetzungssoftware

Mit Transkribus, einer Übersetzungssoftware, kann man nicht nur Seiten mit gedruckter altdeutscher Schrift übersetzen sondern auch eine Handgeschriebene Seite in altdeutsch. Wenn du dich bei Transkribus kostenlos anmeldest, dann bekommst du auch noch 500 Credits geschenkt. Die 500 Credits reichen aus um bis zu 500 Seiten zu übersetzen. Also ein Versuch ist es wirklich wert.

Transkribus Lite ist die browserbasierte Version mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit. Mit dieser Version kannst du von jedem Browser aus auf deine Dokument zugreifen.

Hier geht es zu: Transkribus

Ihr könnt mir ja dann mal schreiben wie es bei euch mit der Übersetzungssoftware funktioniert hat. Einfach als Kommentar, und bitte bleibt auf dem Tisch und nicht übertreiben.

Willkommen

Hallo und Willkommen!

Ahnenforschung für „den kleinen Mann“ , man kann auch sagen: für den kleinen Geldbeutel! Denn nicht jeder kann sich einen Professionellen Ahnenforscher leisten. Hier auf dieser Seite beschreibe ich meine Eindrücke und Erfahrungen über meine Familienforschung. Wer waren meine Ahnen? Von wo kommen Sie her? Wie weit schaffe ich es zurück in der Vergangenheit? Diese und viele andere Fragen sind mir bis jetzt durch den Kopf geschossen.

Kirchenbücher

Die ältesten Kirchenbücher kommen aus Italien und der Provence. Sie stammen aus dem 14 Jahrhundert und sie liegen nur als Fragmente vor. Das älteste Kirchenbuch der Mark Brandenburg stammt aus dem Jahr 1575 und liegt in Gröben. Das älteste Kirchenbuch aus meiner Gegend was ich bis jetzt finden konnte, stammt aus dem Jahr 1583 aus Rathenow.

Der Handel mit Kirchenbüchern ist illegal und somit Strafbar, da die Kirchenbücher Eigentum der Kirchen sind. Also haltet euch daran, denn die Kirchenbücher sind für alle da! Ihr schadet nicht nur euch selbst, sondern auch andere damit!

Weitere Infos zu Kirchenbücher: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenbuch

Wo kann ich Hilfe für meine Familienforschung im Internet finden? Ich habe verschiedene Seiten, Archive im Internet gefunden, die ich hier mir euch teilen möchte. Eins möchte ich euch schon einmal von vornerein sagen: Ahnenforschung benötigt viel Zeit und Ausdauer! Und manchmal auch etwas Geld. Aber man schafft durchaus einiges an Geld einzusparen wenn man sich Hilfe sucht zum Beispiel im Internet gibt es einige gute Foren die euch da auch weiterhelfen können.

Für den Anfang

  1. Frage deine noch Lebenden Verwandten! (Alle Informationen können wichtig sein! Also alles Notieren!
  2. Frage nach beim Standesamt! Hier fallen Gebühren an! Und es kann sein das man die Verwandtschaft nachweisen muss! (Datenschutz: Eine Person muss vor über 100 Jahre geboren worden sein oder die Hochzeit muss mindestens 80 Jahre zurück liegen und die Person muss vor mindestens 30 Jahre verstorben sein damit jeder auf die Daten zugreifen kann, ansonsten: Nachweißpflicht!)