Willkommen

Hallo und Willkommen!

Ahnenforschung für „den kleinen Mann“ , man kann auch sagen: für den kleinen Geldbeutel! Denn nicht jeder kann sich einen Professionellen Ahnenforscher leisten. Hier auf dieser Seite beschreibe ich meine Eindrücke und Erfahrungen über meine Familienforschung. Wer waren meine Ahnen? Von wo kommen Sie her? Wie weit schaffe ich es zurück in der Vergangenheit? Diese und viele andere Fragen sind mir bis jetzt durch den Kopf geschossen.

Kirchenbücher

Die ältesten Kirchenbücher kommen aus Italien und der Provence. Sie stammen aus dem 14 Jahrhundert und sie liegen nur als Fragmente vor. Das älteste Kirchenbuch der Mark Brandenburg stammt aus dem Jahr 1575 und liegt in Gröben. Das älteste Kirchenbuch aus meiner Gegend was ich bis jetzt finden konnte, stammt aus dem Jahr 1583 aus Rathenow.

Der Handel mit Kirchenbüchern ist illegal und somit Strafbar, da die Kirchenbücher Eigentum der Kirchen sind. Also haltet euch daran, denn die Kirchenbücher sind für alle da! Ihr schadet nicht nur euch selbst, sondern auch andere damit!

Weitere Infos zu Kirchenbücher: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenbuch

Wo kann ich Hilfe für meine Familienforschung im Internet finden? Ich habe verschiedene Seiten, Archive im Internet gefunden, die ich hier mir euch teilen möchte. Eins möchte ich euch schon einmal von vornerein sagen: Ahnenforschung benötigt viel Zeit und Ausdauer! Und manchmal auch etwas Geld. Aber man schafft durchaus einiges an Geld einzusparen wenn man sich Hilfe sucht zum Beispiel im Internet gibt es einige gute Foren die euch da auch weiterhelfen können.

Für den Anfang

  1. Frage deine noch Lebenden Verwandten! (Alle Informationen können wichtig sein! Also alles Notieren!
  2. Frage nach beim Standesamt! Hier fallen Gebühren an! Und es kann sein das man die Verwandtschaft nachweisen muss! (Datenschutz: Eine Person muss vor über 100 Jahre geboren worden sein oder die Hochzeit muss mindestens 80 Jahre zurück liegen und die Person muss vor mindestens 30 Jahre verstorben sein damit jeder auf die Daten zugreifen kann, ansonsten: Nachweißpflicht!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert